top of page

Der Beruf – Kosmetikerin
 

Der Beruf der Kosmetikerin wird der Berufsgruppe der Körperpfleger/in zugeordnet.
Gesundheitsbezogene Dienstleistungen am Menschen umfassen im Wesentlichen gesund- erhaltende, pflegende und dekorative Tätigkeiten.
 

Die Kosmetik beschäftigt sich mit:
 

  • Reinigung

  • Pflege

  • Schutz der Haut

  • Gestaltung der gesunden menschlichen Haut

 

Kosmetiker/innen arbeiten vorwiegend als Angestellte oder selbständig in Kosmetikstudios. Sie arbeiten in Wellness-Einrichtungen, Einrichtungen des Gesundheitswesens wie z.B. Kur- und Rehabilitationskliniken, spezialisierten Krankenhäusern, Dermatologen…
Bei den kosmetischen Behandlungen wendet eine Kosmetikerin Dampfbäder an, trägt auf den Hauttyp abgestimmte, mit angemessenen Wirkstoffen Masken und Packungen auf und führt kosmetische Massagen durch.

Die Tätigkeiten der Kosmetikerin:
 

  • Hautbeurteilung, Hautnalyse

  • Reinigung der Haut

  • Massagen

  • Auftragen von Masken und Packungen

  • dekorative Gestaltung / Make-up, Piercing, Permanent-Make-up....

  • Bäder, Wickel, Körperbehandlungen

  • kosmetische Ganzkörpermassagen (z.B. klassische Massage, Hot-Stone-Massage, Kräuterstempel...)

  • Haarentfernung

  • Hand- und Nagelpflege, Nagelmodellage

  • kosmetische Fußpflege

  • Medizinische Kosmetik (Vor- und Nachbehandlungen der Haut nach ästhetischen Eingriffen, Narbenbehandlung, therapiebegleitende Hautpflege z.B. bei Akne

  • Kundenberatung (Heimpflege, Informationen zur gesunden Ernährung und gesundheitsfördernder Maßnahmen)

  • Pruduktberatung und Verkauf

gute Voraussetzungen für den Beruf sind u.a.:
 

  • Hygienebewußtsein

  • gepflegtes äußeres Erscheinungsbild

  • manuelle Fähigkeiten

  • Teamfähigkeit

  • die Fähigkeit einfühlsam mit Kunden umzugehen

  • Verschwiegenheit

  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

  • ...

bottom of page